Discussion:
Windows Fax- und Scan einrichten?!
(zu alt für eine Antwort)
M.B. Oertel
2007-03-01 22:47:37 UTC
Permalink
Habe Scanner (Canon LiDE 50) und Fritz!Card installiert. Beides wird von
Windows Fax- und Scan nicht gefunden. Bilder scannen funktioniert über die
CanoScan Toolbox und auch aus Fotoprogrammen. Was kann sein?

Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch
weltfremd.

M.B. Oertel
Peter Einstein
2007-03-01 23:21:36 UTC
Permalink
Post by M.B. Oertel
Habe Scanner (Canon LiDE 50) und Fritz!Card installiert. Beides wird
von Windows Fax- und Scan nicht gefunden. Bilder scannen
funktioniert über die CanoScan Toolbox und auch aus Fotoprogrammen.
Was kann sein?
Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch
weltfremd.
Nö.
http://www.arnekolja.de/234/
--
Gruss,
Peter
GBorn
2007-03-02 07:22:14 UTC
Permalink
Post by M.B. Oertel
Habe Scanner (Canon LiDE 50) und Fritz!Card installiert. Beides wird von
Windows Fax- und Scan nicht gefunden. Bilder scannen funktioniert über die
CanoScan Toolbox und auch aus Fotoprogrammen. Was kann sein?
Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch
weltfremd.
M.B. Oertel
Hallo M.B.O.

zum FRITZ!Card-Problem hat Dir Peter ja schon einen Link geschickt. Sieht so
aus, dass bei den ISDN-Karten-Herstellern die Leutchen immer noch mit
eigenen CAPI-Implementierungen werkeln. AVM scheint es jetzt geschafft zu
haben, einen TAPI-Treiber für Vista bereitzustellen, der das Softmodem in
den ISDN-Treibern ansprechen kann (nur dann wird das Modem in Windows-Fax
und -Scan gefunden). Bei den häufig verbauten Creatix PCI S0 ISDN-Karten
habe ich noch keinen Weg gefunden, das Softmodem zu installieren bzw.
anzusprechen. Hab daher mein altes US Robotics-Modem zum Testen
rausgekramt - und werde bei Gelegenheit auch die Faxfunktionen der FRITZ!Box
WLAN testen (Anleitungen gibt es ja zwischenzeitlich).

Bezüglich des berichteten LiDE 50-Scanners habe ich das Thema allgemein
bereits hier in der Gruppe, unter
microsoft.public.de.windows.vista.sonstiges und hier
https://209.34.241.68/dmelanchthon/archive/2007/01/02/windows-fax-und-scan-erkennt-meinen-scanner-nicht.aspx
kurz thematisiert:

Wenn der Scannerhersteller (gilt übrigens auch für Digitalkameras, die kein
Digital
Storage Class Interface unterstützen) nicht explizit einen WIA-fähigen
Vista-Treiber bereitstellt, wird der Scanner (oder das Gerät) nur
eingeschränkt mit dem TWAIN-Interface laufen. Dann lässt sich das Gerät
bestenfalls in Grafiksoftware per Twain ansprechen.

WIndows XP Scannertreiber lassen sich installieren, funktionieren aber
grundsätzlich nicht!
Dies gilt auch dann, wenn der Scanner vielleicht unter "Scanner und Kameras"
angezeigt wird. Der tiefere
Grund: Microsoft hat die Sicherheitseinstellungen für bestimmte Dienste der
WIA-Schnittstelle geändert (gilt übrigens seit Windows Server 2003). Wenn
der Treiber nicht darauf abgestimmt ist, lässt sich die WIA-Schnittstelle
unter Vista nicht ansprechen. Bleibt nur darauf zu hoffen, dass die
Hersteller ihre Hausaufgaben machen (wobei ich bereits diverse Fälle kenne,
wo man als Kunde verratzt ist).

G. Born
Helmut Rohrbeck
2007-03-02 13:02:47 UTC
Permalink
... AVM scheint es jetzt geschafft zu
haben, einen TAPI-Treiber für Vista bereitzustellen, der das Softmodem in
den ISDN-Treibern ansprechen kann (nur dann wird das Modem in Windows-Fax
und -Scan gefunden).
Das ist keine gute Lösung, sie funktioniert nicht mit dem MS-Faxdienst.

Die "AVM ISDN TAPI Services for CAPI unterstützen die in Windows
Server 2003/XP/2000 integrierten Systemdienste für FaxG3 (Faxdienst)
sowie MS Small Business Server 2003/2000 (SBS) und Back Office
Server 2000 (BOS 2000). Das funktioniert auch unter VISTA(32 bit).
Ob es auch mit der 64-bit-Version funktioniert, wurde nicht getestet.
Damit lassen sich die FAX-Funktionen und weitere Anwendungen für
MS-Office nutzen.

Technisch gesehen sind die AVM ISDN TAPI Services for CAPI ein so
genannter TSP/FSP (TAPI Service Provider/Fax Service Provider) für
AVM ISDN-Controller. Diese werden über die Anwendungsschnittstelle
CAPI 2.0 (COMMON-ISDN-API) angesprochen. Die CAPI 2.0-Schnittstelle
wird von allen AVM ISDN-Controllern bereitgestellt und durch die
Installationsprogramme der Controller initialisiert.

Diesen Treiber gibt es schon seit dem 20.08.2004.

Die "AVM ISDN CAPI Port-Treiber" (virtuelle Modems) brauchen dazu
gar nicht installiert zu werden, sie sind für die Verwendung des
MS-Faxdienstes gar nicht erforderlich!

Leider hat AVM diese Treiber in den Tiefen des AVM FTP-Servers
versteckt, sie sind nicht leicht zu finden, deshalb hier der
Link zum direkten Download:
ftp://ftp.avm.de/programs/tapi/avm_tapi.xp/deutsch/avm_tapi.exe
herunterladen und anklicken, dadurch werden die Setup-Dateien in das
Verzeichnis "AVM_Update" entpackt (Pfad ggfs. auswählen). Hier zunächst
"TAPI_SP.chm" öffnen und die Hinweise unbedingt lesen! Vor dem Ausführen
der Setup.exe muss der MS-Faxdienst bereits installiert sein.
--
Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Werner Weich
2007-03-02 07:30:09 UTC
Permalink
Post by M.B. Oertel
Habe Scanner (Canon LiDE 50) und Fritz!Card installiert. Beides wird von
Windows Fax- und Scan nicht gefunden. Bilder scannen funktioniert über die
CanoScan Toolbox und auch aus Fotoprogrammen. Was kann sein?
Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch
weltfremd.
M.B. Oertel
Hallo

Bei der Fritz Karte kann ich dir nicht helfen, aber beim Scanner.
Ich beziehe mich hierauf 32 Bit, bei 64 Bit weiss ich nicht ob es geht.

Besuche diese Seite:
http://www.usa.canon.com/consumer/controller?act=DownloadIndexAct

Scanner auswählen und den Wia Treiber für XP laden.

Die Vista Treiber von Canon sind unverschämter Weise nur umgelabelte XP
Treiber, somit natürlich kein Scan und Fax.

Die alten Treiber vorher deinstallieren, den Scanner im Gerätemanager
löschen, mit löschen der Treiber(ankreuzen) und dann nach gänderter Hardware
suchen und wia Treiber über den Gerätemanager installieren.

werner
Daniel Melanchthon [MS]
2007-03-02 07:50:02 UTC
Permalink
Hallo M.B.,
Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch weltfremd.
willkommen in der Welt von ISDN. Da gibt es grundsätzlich kein analoges
Fax. Digitales Fax hat sich aber nicht durchgesetzt - daher muss für
ISDN Fax wie analoge Sprache behandelt werden. Das hat nichts mit
"Weltfremdheit" von Microsoft oder Vista zu tun - das ist schlichtweg
ein grundsätzliches Technikproblem.

Windows Fax arbeitet mit Faxgeräten. Eine passive ISDN-Karte, wie die
Fritzcard, ist aber nicht hardwaremäßig in der Lage, Faxe zu versenden
oder zu empfangen. Die hat dafür keine DSPs onboard - warum auch, ISDN
ist ja digital. Daher auch der Name "passive Karte".

Aktive ISDN-Karten haben eigene DSPs für die Verarbeitung von analogen
Signalen und können dann auch als Faxgeräte direkt angesprochen werden.
Genauso wie analoge Modems.

Passive ISDN-Karten können über die Softmodem-Funktion analoge Daten
verarbeiten - dann macht die Karte aber nichts, sondern alles der
Rechner mit seiner CPU. Deshalb sollte man keine passiven Karten in
Server einbauen.

Da ISDN-Karten über die CAPI-Schnittstelle angesteuert werden, brauchst
Du also TAPI-Dienste für die CAPI. Dazu gibt es von AVM eine entsprechende
Software, die mit der Fritzcard zusammen funktioniert. Prinzipiell
sollte die Software auch mit anderen passiven ISDN-Karten funktionieren,
da sie nur eine CAPI 2.0 voraussetzt. Unter Windows 2000 und XP hat das
z.B. mit passiven Eicon Diehl-Karten auch funktioniert - unter Vista habe
ich das bisher nicht getestet, da ich den BEdarf nicht habe.

Viele Grüße!
--
.:Daniel Melanchthon:.
http://blogs.technet.com/dmelanchthon
This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.

Koinzidenz begründet keine Korrelation und ist kein Beweis für Kausalität!
Ralf Schmidt
2007-03-02 13:14:02 UTC
Permalink
Post by M.B. Oertel
Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch
weltfremd.
Schon die "AVM TAPI Services for CAPI" Treiber installiert?
Damit ist zumindest das Faxen mit der Fritzkart kein Problem.
Albert
2007-03-07 21:13:33 UTC
Permalink
auch ich hatte das Problem mit dem Fax und Scanprog von Vista.

Hier wurde nicht mal der Scanner Epson 2480 erkannt. Bis ich mir heute von
der USA-Seite von Epson den Treiber heruntergeladen habe. Jetzt wird schon
mal der Scanner richtig erkannt.
Aber mit MS Fax und Scan erscheint jedesmal die Fehlermeldung:
"Windows-Fax und -Scan kann nicht ausgeführt werden, da der Zugriff auf den
Dokumentenordner nicht möglich ist. Stellen Sie sicher, dass Windows-Fax
und -Scan auf den Ordner zugreifen kann.
(??????)

MfG
Albert
Post by Ralf Schmidt
Post by M.B. Oertel
Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch
weltfremd.
Schon die "AVM TAPI Services for CAPI" Treiber installiert?
Damit ist zumindest das Faxen mit der Fritzkart kein Problem.
Uwe Kraatz
2007-03-12 20:07:16 UTC
Permalink
Post by Ralf Schmidt
Post by M.B. Oertel
Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch
weltfremd.
Schon die "AVM TAPI Services for CAPI" Treiber installiert?
Damit ist zumindest das Faxen mit der Fritzkart kein Problem.
So seltsam es klingt, der Fax-Dienst ist gestartet, Faxe - dank Tapi -
gehen auch raus... nur angenommen wird nüscht. Und das mit der
FritzCard PCI. Die anzunehmende MSN ist eingestellt, Windows Fax zur
Annahme konfiguriert.
Eine Idee habe ich bisher noch nicht.
--
Uwe Kraatz
Ralf Schmidt
2007-03-13 10:32:48 UTC
Permalink
Post by Uwe Kraatz
So seltsam es klingt, der Fax-Dienst ist gestartet, Faxe - dank Tapi -
gehen auch raus... nur angenommen wird nüscht. Und das mit der
FritzCard PCI. Die anzunehmende MSN ist eingestellt, Windows Fax zur
Annahme konfiguriert.
Eine Idee habe ich bisher noch nicht.
Hängt der Rechner an einer internen Telefonanlage?
Ist diesem Anschluss die richtige MSN zugeordnet?
Hat der Anschluß wenn er an einer internen Telefonanlage hängt eine interne MSN z.B 20 ?
Hört man ein Freizeichen wenn man den Anschluß an dem der Rechner hängt anruft(von intern/extern)?

Mehr fällt mir im Moment auch nicht ein.

Loading...