Post by M.B. OertelHabe Scanner (Canon LiDE 50) und Fritz!Card installiert. Beides wird von
Windows Fax- und Scan nicht gefunden. Bilder scannen funktioniert über die
CanoScan Toolbox und auch aus Fotoprogrammen. Was kann sein?
Arbeitet Windows Fax nur mit analoger Telefonleitung? Das wäre doch
weltfremd.
M.B. Oertel
Hallo M.B.O.
zum FRITZ!Card-Problem hat Dir Peter ja schon einen Link geschickt. Sieht so
aus, dass bei den ISDN-Karten-Herstellern die Leutchen immer noch mit
eigenen CAPI-Implementierungen werkeln. AVM scheint es jetzt geschafft zu
haben, einen TAPI-Treiber für Vista bereitzustellen, der das Softmodem in
den ISDN-Treibern ansprechen kann (nur dann wird das Modem in Windows-Fax
und -Scan gefunden). Bei den häufig verbauten Creatix PCI S0 ISDN-Karten
habe ich noch keinen Weg gefunden, das Softmodem zu installieren bzw.
anzusprechen. Hab daher mein altes US Robotics-Modem zum Testen
rausgekramt - und werde bei Gelegenheit auch die Faxfunktionen der FRITZ!Box
WLAN testen (Anleitungen gibt es ja zwischenzeitlich).
Bezüglich des berichteten LiDE 50-Scanners habe ich das Thema allgemein
bereits hier in der Gruppe, unter
microsoft.public.de.windows.vista.sonstiges und hier
https://209.34.241.68/dmelanchthon/archive/2007/01/02/windows-fax-und-scan-erkennt-meinen-scanner-nicht.aspx
kurz thematisiert:
Wenn der Scannerhersteller (gilt übrigens auch für Digitalkameras, die kein
Digital
Storage Class Interface unterstützen) nicht explizit einen WIA-fähigen
Vista-Treiber bereitstellt, wird der Scanner (oder das Gerät) nur
eingeschränkt mit dem TWAIN-Interface laufen. Dann lässt sich das Gerät
bestenfalls in Grafiksoftware per Twain ansprechen.
WIndows XP Scannertreiber lassen sich installieren, funktionieren aber
grundsätzlich nicht!
Dies gilt auch dann, wenn der Scanner vielleicht unter "Scanner und Kameras"
angezeigt wird. Der tiefere
Grund: Microsoft hat die Sicherheitseinstellungen für bestimmte Dienste der
WIA-Schnittstelle geändert (gilt übrigens seit Windows Server 2003). Wenn
der Treiber nicht darauf abgestimmt ist, lässt sich die WIA-Schnittstelle
unter Vista nicht ansprechen. Bleibt nur darauf zu hoffen, dass die
Hersteller ihre Hausaufgaben machen (wobei ich bereits diverse Fälle kenne,
wo man als Kunde verratzt ist).
G. Born