Discussion:
MS Windows time-Service funktioniert nicht
(zu alt für eine Antwort)
Erich Seidenschmiedt
2009-07-29 04:21:55 UTC
Permalink
hi NG, mein OS: Vista Home Premium SP2;
ich bemerke in der Ereignisanzeige folgende Meldung: "Aufgrund eines
DNS-Auflösungsfehlers auf "time.windows.com,0x9" konnte vom "NtpClient" kein
manueller Peer als Zeitquelle festgelegt werden. In 15 Minuten wird ein
weiterer Versuch durchgeführt und das Intervall für weitere Versuche
anschließend verdoppelt. Fehler: Der angegebene Host ist unbekannt.
(0x80072AF9)".
D.h. wohl, daß das automatische Zeitupdate nicht erfolgen kann.
Hat wer Ideen, wie ich diesen Fehler beheben kan?
Helmut Hullen
2009-07-29 05:29:00 UTC
Permalink
Hallo, Erich,
Post by Erich Seidenschmiedt
ich bemerke in der Ereignisanzeige folgende Meldung: "Aufgrund eines
DNS-Auflösungsfehlers auf "time.windows.com,0x9"
[...]
"ping" auf diesen URL funktioniert hier nicht, ntpdate und netdate
nicht.

"nmap -PN time.windows.com" liefert u.a.

failed to resolve given hostname/IP

Könnte also sein, dass der URL gar nicht funktioniert.

Viele Gruesse!
Helmut
Peter schultz
2009-07-29 08:07:53 UTC
Permalink
Post by Erich Seidenschmiedt
D.h. wohl, daß das automatische Zeitupdate nicht erfolgen kann.
Hat wer Ideen, wie ich diesen Fehler beheben kan?
Automatische Systemzeit einstellen



Der Zeitgeber muß auf: time.windows.com Öffne in der Registry den Schlüssel
mit Regedit


HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders­\NtpClient


klicke mit der rechten Maustaste auf den Eintrag

"SpecialPollInterval"


und wähle "Ändern". Aktiviere "Dezimal", ändere den Wert in 21600 und ändere
danach den Wert für



"SpecialPollTimeRemaining" in time.windows.com0,


Mit diesen Einstellungen wird die Zeit alle 6 Stunden synchronisiert.



Es kann auch ein anderer Zeitgeber verwendet werden,

ptbtime1.ptb.de ptbtime2.ptb.de ntps1-0.cs.tu-berlin.deGruß Peter
Erich Seidenschmiedt
2009-07-29 16:26:56 UTC
Permalink
"Peter schultz" <***@aol.com> schrieb im Newsbeitrag news:e$***@TK2MSFTNGP03.phx.gbl...
...>
Post by Peter schultz
"SpecialPollTimeRemaining" in time.windows.com0,
hm, wollte jetzt die obenstehend beschriebenen Einstellungen vornehmen und
habe dabei bemerkt, daß unter "SpecialPollTimeRemaining" ohnehin
"time.windows.com0" eingestellt war.
Daher ist es mir schleierhaft, warum die Ereignisanzeige die Meldung mit
"time.windows.com,0x9" bringt. Wie kommt dieses "x9" am Ende dorthin, wo es
doch in der Registry gar nicht so eingetragen ist? Hat jemand dafür eine
triftige Erklärung parat?
lg Erich
Helmut Rohrbeck
2009-07-29 18:10:01 UTC
Permalink
Post by Erich Seidenschmiedt
hm, wollte jetzt die obenstehend beschriebenen Einstellungen vornehmen und
habe dabei bemerkt, daß unter "SpecialPollTimeRemaining" ohnehin
"time.windows.com0" eingestellt war.
Daher ist es mir schleierhaft, warum die Ereignisanzeige die Meldung mit
"time.windows.com,0x9" bringt. Wie kommt dieses "x9" am Ende dorthin, wo
es doch in der Registry gar nicht so eingetragen ist?
Ändere das einfach wie folgt - ohne Veränderung der Registry -
im dafür vorgesehenen Einstellfenster:

Klicke rechts unten in der Taskleiste mit der linken Maustaste
auf die dort angezeigte Uhrzeit, dann in dem sich öffnenden
Fenster auf "Datum- und Uhrzeiteinstellungen ändern". Öffne
danach die Registerkarte "Internetzeit" - klicke dort auf
die Schaltfläche "Einstellungen ändern". Markiere den Eintrag
"time.windows.com" in der Zeile "Server:", drücke die [Entf]-Taste
und schreibe

ntps1-0.cs.tu-berlin.de

in die Zeile, klicke auf OK, schließe die Einstellungen mit
Übernehmen/OK. Ab sofort wird jetzt die Systemzeit Deines
Computers mit dem Zeitserver der Technischen Universität Berlin
synchronisiert, das funktioniert sehr zuverlässig.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Markus Donath
2009-07-30 10:50:19 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Ändere das einfach wie folgt - ohne Veränderung der Registry -
Klicke rechts unten in der Taskleiste mit der linken Maustaste
auf die dort angezeigte Uhrzeit, dann in dem sich öffnenden
Fenster auf "Datum- und Uhrzeiteinstellungen ändern". Öffne
danach die Registerkarte "Internetzeit" - klicke dort auf
die Schaltfläche "Einstellungen ändern". Markiere den Eintrag
"time.windows.com" in der Zeile "Server:", drücke die [Entf]-Taste
und schreibe
ntps1-0.cs.tu-berlin.de
in die Zeile, klicke auf OK, schließe die Einstellungen mit
Übernehmen/OK. Ab sofort wird jetzt die Systemzeit Deines
Computers mit dem Zeitserver der Technischen Universität Berlin
synchronisiert, das funktioniert sehr zuverlässig.
Die Registerkarte "Internetzeit" gibt es bei mir nicht. (Bei XP gab es
die wohl mal.)

Markus
Peter schultz
2009-07-30 13:15:56 UTC
Permalink
Post by Markus Donath
Die Registerkarte "Internetzeit" gibt es bei mir nicht. (Bei XP gab es
die wohl mal.)
Markus
Das Fenster ist bei dir nicht vorhanden?

http://imagesup.de/picture.php?code=rw1n3qmuvb0x2f5zs0c


Gruß Peter

P.S. Vista Ultimate 32 Bit
Markus Donath
2009-07-31 08:50:34 UTC
Permalink
Post by Peter schultz
Post by Markus Donath
Die Registerkarte "Internetzeit" gibt es bei mir nicht. (Bei XP gab es
die wohl mal.)
Markus
Das Fenster ist bei dir nicht vorhanden?
http://imagesup.de/picture.php?code=rw1n3qmuvb0x2f5zs0c
Gruß Peter
P.S. Vista Ultimate 32 Bit
Nein.

http://www.imagesup.de/picture.php?code=yci14mj9onwrrymj7rh7

Markus
Helmut Rohrbeck
2009-07-30 14:01:31 UTC
Permalink
Post by Markus Donath
Post by Helmut Rohrbeck
Ändere das einfach wie folgt - ohne Veränderung der Registry -
Klicke rechts unten in der Taskleiste mit der linken Maustaste
auf die dort angezeigte Uhrzeit, dann in dem sich öffnenden
Fenster auf "Datum- und Uhrzeiteinstellungen ändern". Öffne
danach die Registerkarte "Internetzeit" - klicke dort auf
die Schaltfläche "Einstellungen ändern". Markiere den Eintrag
"time.windows.com" in der Zeile "Server:", drücke die [Entf]-Taste
und schreibe
ntps1-0.cs.tu-berlin.de
in die Zeile, klicke auf OK, schließe die Einstellungen mit
Übernehmen/OK. Ab sofort wird jetzt die Systemzeit Deines
Computers mit dem Zeitserver der Technischen Universität Berlin
synchronisiert, das funktioniert sehr zuverlässig.
Die Registerkarte "Internetzeit" gibt es bei mir nicht. (Bei XP gab es
die wohl mal.)
Die gibt es auch unter VISTA und Windows 7 - befolge meine Hinweise.
Vielleicht findest Du die Registerkarte "Internetzeit" nach Aufruf
des Screenshots http://www.helmrohr.de/Screenshots/Timeset.htm
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
PM: www.helmrohr.de/Feedback.htm
Neu: http://www.helmrohr.de/
Markus Donath
2009-07-31 08:51:26 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Markus Donath
Post by Helmut Rohrbeck
Ändere das einfach wie folgt - ohne Veränderung der Registry -
Klicke rechts unten in der Taskleiste mit der linken Maustaste
auf die dort angezeigte Uhrzeit, dann in dem sich öffnenden
Fenster auf "Datum- und Uhrzeiteinstellungen ändern". Öffne
danach die Registerkarte "Internetzeit" - klicke dort auf
die Schaltfläche "Einstellungen ändern". Markiere den Eintrag
"time.windows.com" in der Zeile "Server:", drücke die [Entf]-Taste
und schreibe
ntps1-0.cs.tu-berlin.de
in die Zeile, klicke auf OK, schließe die Einstellungen mit
Übernehmen/OK. Ab sofort wird jetzt die Systemzeit Deines
Computers mit dem Zeitserver der Technischen Universität Berlin
synchronisiert, das funktioniert sehr zuverlässig.
Die Registerkarte "Internetzeit" gibt es bei mir nicht. (Bei XP gab es
die wohl mal.)
Die gibt es auch unter VISTA und Windows 7 - befolge meine Hinweise.
Vielleicht findest Du die Registerkarte "Internetzeit" nach Aufruf
des Screenshots http://www.helmrohr.de/Screenshots/Timeset.htm
Schön für dich, aber bei mir ist das nicht so:

http://www.imagesup.de/picture.php?code=yci14mj9onwrrymj7rh7

Markus
Ingo Böttcher
2009-08-02 13:44:46 UTC
Permalink
Post by Markus Donath
Post by Helmut Rohrbeck
Vielleicht findest Du die Registerkarte "Internetzeit" nach Aufruf
des Screenshots http://www.helmrohr.de/Screenshots/Timeset.htm
http://www.imagesup.de/picture.php?code=yci14mj9onwrrymj7rh7
Falls dein Rechner Mitglied einer Domäne ist, gibt es diese Seite nicht, da
die Zeit dann über die Domäne abgeglichen wird.
--
Und tschüß | Bitte nach Möglichkeit keine Rückfragen per Mail. Ich lese
Ingo | die Gruppen, in denen ich schreibe.
| Die E-Mail Adresse ist gültig, bitte nicht verstümmeln!
R. Meyer
2009-07-30 12:36:48 UTC
Permalink
. . . . . . schreibe
ntps1-0.cs.tu-berlin.de
in die Zeile, klicke auf OK, schließe die Einstellungen mit
Übernehmen/OK. Ab sofort wird jetzt die Systemzeit Deines
Computers mit dem Zeitserver der Technischen Universität Berlin
synchronisiert, das funktioniert sehr zuverlässig.
Na, ob die TU-Berlin davon so begeistert ist . . . . .

Besser wäre wohl: de.pool.ntp.org - funktioniert auch sehr zuverlässig.
Die Belastung durch NTP-Abfragen wird damit auf mehrere Server
verteilt.

Schau mal hier: http://www.pool.ntp.org/zone/europe

mfG

Rüdiger
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...