Discussion:
Telefon und Modemoptionen
(zu alt für eine Antwort)
weki
2008-08-20 10:58:58 UTC
Permalink
Halo
Ich habe probleme mit den Telefon und Modemeinstelungen.
Die eingaben bei den Wählregeln werden einfach ignoriert !
Amtskennziffer für Ortsgespräche = 0
Amtskennziffer für Ferngespräche = 0
egal was für Zahlen ich eingebe, es wirkt sich nicht auf die Nr. aus die
gewählt wird ??

wen ich bei der zu wählenden Nr. von hand die zusätzliche 0 eintrage, geht
alles perfekt

warum werden die einträge in den Wählregeln einfach ignoriert ?

Vista Home Premium
Auerswald Telefonanlage 2206 USB verbindung uber USB
bei den Telefon und Modemoptionen Register Ortskennzahlregeln ist kein
eintrag drin !


m. f. G.
Kiefer
Helmut Rohrbeck
2008-08-20 12:13:53 UTC
Permalink
weki schrieb:
^^^^^^^^^^^^^
Setze hier bitte in Zukunft Deinen Vor- und Zunamen ein, danke.
Anleitung für die Benutzung der Support Newsgroups:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;NGNetikette
Post by weki
Ich habe probleme mit den Telefon und Modemeinstelungen.
Die eingaben bei den Wählregeln werden einfach ignoriert !
Amtskennziffer für Ortsgespräche = 0
Amtskennziffer für Ferngespräche = 0
egal was für Zahlen ich eingebe, es wirkt sich nicht auf die Nr. aus
die gewählt wird ??
wen ich bei der zu wählenden Nr. von hand die zusätzliche 0 eintrage,
geht alles perfekt
warum werden die einträge in den Wählregeln einfach ignoriert ?
Wenn in den Verbindungseinstellungen "Währegeln verwenden"
nicht aktiviert ist, musst Du die zu wählende Rufnummer
einfach komplett mit allen Vorwahlnummern eingeben.

Wenn Du Wählregeln verwenden willst, klicke auf "Hilfe und Support"
im Startmenü und gib in der Suchzeile des Hilfefensters das Wort
Wählregeln ein, drücke danach die Entertaste. In den nun angezeigten
Themen bekommst Du genaue detaillierte Hinweise zur Verwendung.
--
Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
weki
2008-08-21 13:34:46 UTC
Permalink
Danke für die Antwort
werde mich gleich mal durchlesen.

m. f. G.
Werner Kiefer
Post by Helmut Rohrbeck
^^^^^^^^^^^^^
Setze hier bitte in Zukunft Deinen Vor- und Zunamen ein, danke.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;NGNetikette
Post by weki
Ich habe probleme mit den Telefon und Modemeinstelungen.
Die eingaben bei den Wählregeln werden einfach ignoriert !
Amtskennziffer für Ortsgespräche = 0
Amtskennziffer für Ferngespräche = 0
egal was für Zahlen ich eingebe, es wirkt sich nicht auf die Nr. aus
die gewählt wird ??
wen ich bei der zu wählenden Nr. von hand die zusätzliche 0 eintrage,
geht alles perfekt
warum werden die einträge in den Wählregeln einfach ignoriert ?
Wenn in den Verbindungseinstellungen "Währegeln verwenden"
nicht aktiviert ist, musst Du die zu wählende Rufnummer
einfach komplett mit allen Vorwahlnummern eingeben.
Wenn Du Wählregeln verwenden willst, klicke auf "Hilfe und Support"
im Startmenü und gib in der Suchzeile des Hilfefensters das Wort
Wählregeln ein, drücke danach die Entertaste. In den nun angezeigten
Themen bekommst Du genaue detaillierte Hinweise zur Verwendung.
--
Helmut Rohrbeck www.helmrohr.de
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
weki
2008-08-21 14:42:26 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
^^^^^^^^^^^^^
Setze hier bitte in Zukunft Deinen Vor- und Zunamen ein, danke.
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;DE;NGNetikette
Post by weki
Ich habe probleme mit den Telefon und Modemeinstelungen.
Die eingaben bei den Wählregeln werden einfach ignoriert !
Amtskennziffer für Ortsgespräche = 0
Amtskennziffer für Ferngespräche = 0
egal was für Zahlen ich eingebe, es wirkt sich nicht auf die Nr. aus
die gewählt wird ??
wen ich bei der zu wählenden Nr. von hand die zusätzliche 0 eintrage,
geht alles perfekt
warum werden die einträge in den Wählregeln einfach ignoriert ?
Wenn in den Verbindungseinstellungen "Währegeln verwenden"
nicht aktiviert ist, musst Du die zu wählende Rufnummer
einfach komplett mit allen Vorwahlnummern eingeben.
Wenn Du Wählregeln verwenden willst, klicke auf "Hilfe und Support"
im Startmenü und gib in der Suchzeile des Hilfefensters das Wort
Wählregeln ein, drücke danach die Entertaste. In den nun angezeigten
Themen bekommst Du genaue detaillierte Hinweise zur Verwendung.
--
OK
habe in der Hilfe alles durchgelesen, hatt mir jedoch nicht
geholfen. Vileicht sehe ich auch vor lauter Bäumen den Wald nicht.

Im Fenster Telefon und Modemoptionen,
Register Wählregeln, habe ich nur ein Standort = Zuhause, in dem Kreis vor
dem Standort ist ein Punkt drin.
Wo finde ich "Verbindungseinstellungen" damit ich Wählregeln verwenden
aktiviren kann ??

m. f. G.
Werner Kiefer
Helmut Rohrbeck
2008-08-21 18:10:37 UTC
Permalink
Post by weki
Im Fenster Telefon und Modemoptionen,
Register Wählregeln, habe ich nur ein Standort = Zuhause, in dem
Kreis vor dem Standort ist ein Punkt drin.
Wo finde ich "Verbindungseinstellungen" damit ich Wählregeln verwenden
aktiviren kann ??
In den Eigenschaften Deiner DFÜ-Verbindung.
z. B. unter Systemsteuerung => Internetoptionen => Verbindungen.
Verbindung markieren, auf "Einstellungen" klicken, dann auf
"Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Allgemein" das Häkchen
setzen vor "Wählregeln verwenden".
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Werner Kiefer
2008-08-22 09:08:33 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Post by weki
Im Fenster Telefon und Modemoptionen,
Register Wählregeln, habe ich nur ein Standort = Zuhause, in dem
Kreis vor dem Standort ist ein Punkt drin.
Wo finde ich "Verbindungseinstellungen" damit ich Wählregeln verwenden
aktiviren kann ??
In den Eigenschaften Deiner DFÜ-Verbindung.
z. B. unter Systemsteuerung => Internetoptionen => Verbindungen.
Verbindung markieren, auf "Einstellungen" klicken, dann auf
"Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Allgemein" das Häkchen
setzen vor "Wählregeln verwenden".
--
Hallo
erst mal Danke
Da ich über das Netzwerk ( LAN ) die Internetverbindung habe, ist bei
Internetoptionen Register Verbindungen im Fenster "Einstellungen für VPN-
und Wählverbindungen"
kein eintrag vorhanden.
wen ich auf hinzufügen gehe, werde ich nach einer Einwählrufnummer,
Benutzername und kennwort gefragt ?
ich brauche doch keinen zweiten Internetzugang, oder ?

m. f. G.
Werner Kiefer
Helmut Rohrbeck
2008-08-22 14:16:45 UTC
Permalink
Post by Werner Kiefer
Post by Helmut Rohrbeck
Post by weki
Im Fenster Telefon und Modemoptionen,
Register Wählregeln, habe ich nur ein Standort = Zuhause, in dem
Kreis vor dem Standort ist ein Punkt drin.
Wo finde ich "Verbindungseinstellungen" damit ich Wählregeln
verwenden aktiviren kann ??
In den Eigenschaften Deiner DFÜ-Verbindung.
z. B. unter Systemsteuerung => Internetoptionen => Verbindungen.
Verbindung markieren, auf "Einstellungen" klicken, dann auf
"Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Allgemein" das Häkchen
setzen vor "Wählregeln verwenden".
erst mal Danke
Da ich über das Netzwerk ( LAN ) die Internetverbindung habe, ist bei
Internetoptionen Register Verbindungen im Fenster "Einstellungen für
VPN- und Wählverbindungen"
kein eintrag vorhanden.
wen ich auf hinzufügen gehe, werde ich nach einer Einwählrufnummer,
Benutzername und kennwort gefragt ?
ich brauche doch keinen zweiten Internetzugang, oder ?
Nein.
Wir reden aneinander vorbei. Mir ist nicht klar, *wo* Du nun
überhaupt Wählregeln verwenden willst. Vielleicht in einem
FAX-Programm, das Du mit einem Modem Verwendest?
Dann öffne Systemsteuerung => Telefon- und Modemoptionen.
Markiere auf der Registerkarte "Wählregeln" den dort
angezeigten Eintrag "Eigener Standort" und klicke auf
"Bearbeiten". Stelle sicher, dass unter "Land/Region"
Deutschland ausgewählt ist und unter "Ortskennzahl" die
Vorwahl für Dein Ortsnetz eingetragen ist, z.B. hier 030
für Berlin. Bei "Wählverfahren" Ton (MFV) aktivieren.
Da Du eine Amtskennziffer 0 vorwählen musst, um ein Amt
zu erhalten, gib unter Amtskennziffer für Orts- *und*
Ferngespräche eine 0 ein, evtl. ein Komma hinter die
0 setzen: 0,
das bewirkt eine kurze Wartezeit von etwa 2 Sekunden nach
Wahl der Null, ehe danach weitergewählt wird.

Schließe die Registerkarte "Wählregeln" und öffne "Modems".
Markiere das zu verwendende Modem und klicke auf "Eigenschaften"
und warte, bis diese angezeigt werden. Öffne hier die
Registerkarte "Modem" und entferne unter "Wähloptionen"
das Häkchen vor "Vor dem Wählen auf Freizeichen warten",
denn wenn diese Option angehakt ist, wählt Dein Modem
evtl. *nie*, weil das Freizeichen (Dauerton) erst nach
Wählen der Null kommt.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Werner Kiefer
2008-08-22 15:39:03 UTC
Permalink
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Werner Kiefer
Post by Helmut Rohrbeck
Post by weki
Im Fenster Telefon und Modemoptionen,
Register Wählregeln, habe ich nur ein Standort = Zuhause, in dem
Kreis vor dem Standort ist ein Punkt drin.
Wo finde ich "Verbindungseinstellungen" damit ich Wählregeln
verwenden aktiviren kann ??
In den Eigenschaften Deiner DFÜ-Verbindung.
z. B. unter Systemsteuerung => Internetoptionen => Verbindungen.
Verbindung markieren, auf "Einstellungen" klicken, dann auf
"Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Allgemein" das Häkchen
setzen vor "Wählregeln verwenden".
erst mal Danke
Da ich über das Netzwerk ( LAN ) die Internetverbindung habe, ist bei
Internetoptionen Register Verbindungen im Fenster "Einstellungen für
VPN- und Wählverbindungen"
kein eintrag vorhanden.
wen ich auf hinzufügen gehe, werde ich nach einer Einwählrufnummer,
Benutzername und kennwort gefragt ?
ich brauche doch keinen zweiten Internetzugang, oder ?
Nein.
Wir reden aneinander vorbei. Mir ist nicht klar, *wo* Du nun
überhaupt Wählregeln verwenden willst. Vielleicht in einem
FAX-Programm, das Du mit einem Modem Verwendest?
Dann öffne Systemsteuerung => Telefon- und Modemoptionen.
Markiere auf der Registerkarte "Wählregeln" den dort
angezeigten Eintrag "Eigener Standort" und klicke auf
"Bearbeiten". Stelle sicher, dass unter "Land/Region"
Deutschland ausgewählt ist und unter "Ortskennzahl" die
Vorwahl für Dein Ortsnetz eingetragen ist, z.B. hier 030
für Berlin. Bei "Wählverfahren" Ton (MFV) aktivieren.
Da Du eine Amtskennziffer 0 vorwählen musst, um ein Amt
zu erhalten, gib unter Amtskennziffer für Orts- *und*
Ferngespräche eine 0 ein, evtl. ein Komma hinter die
0 setzen: 0,
das bewirkt eine kurze Wartezeit von etwa 2 Sekunden nach
Wahl der Null, ehe danach weitergewählt wird.
Schließe die Registerkarte "Wählregeln" und öffne "Modems".
Markiere das zu verwendende Modem und klicke auf "Eigenschaften"
und warte, bis diese angezeigt werden. Öffne hier die
Registerkarte "Modem" und entferne unter "Wähloptionen"
das Häkchen vor "Vor dem Wählen auf Freizeichen warten",
denn wenn diese Option angehakt ist, wählt Dein Modem
evtl. *nie*, weil das Freizeichen (Dauerton) erst nach
Wählen der Null kommt.
--
Hallo
all das von dir genannte trift bei mir nicht zu.
Benutzen will ich es von Microsoft Outlook aus, wenn ich
bei Outlook auf Kontakkte gehe und einen Doppelklicke, habe ich
die moglichkeit die Hinterlegte Telefon-Nr. wählen zu lassen ( Anrufe )
Ich habe KEIN Modem, sondern eine Auerswald 2206 USB telefonanlage.
Das heist, das ich bei Telefon und Modemoptionen im Register Modems
keinen eintrag habe, im Register Erweitert (Folgende Telefonanbieter sind
auf diesem
Computer instaliert) habe ich "Auerswald Uni TSP" wen ich es makire und auf
Konfigurieren gehe, kann ich nur auswählen auf welchen Apparat das Gespräch
gelegt werden soll.
auserdem installiert ist
Dienstanbieter für Universalmodem 5
Microsoft HID- Telefon- TSP
NDIS Proxi Tapi Dienstanbieter
Tapi Kernel Mode Service Provider

unter Wählregeln habe ich Deutschland
Ortskenzahl 07774
und ich habe für Orts und ferngespräche die 0 eingegeben
aber wie gesagt, es wird einfach ignoriert
wenn ich im Kontakt z.B. die Telefon Nr. 07774920852 habe, dan wird
diese Nr. auch so gewählt, egal was ich unter Wählregeln eingebe.
Da die telefonanlage eine 0 braucht für das Amt, wird logischer weise
keine verbindung aufgebaut.
wen ich von Hand eine 0 dazumache, also 007774920852 funktioniert es
einwandfrei.
Ich möchte es jedoch vermeiden, bei allen Kontakten eine zusätzliche 0
einzufügen.

Auch jetzt noch einmal,
recht herzlichen Dank für deine Bemühungen !

m. f. G.
Werner Kiefer
Helmut Rohrbeck
2008-08-22 15:59:56 UTC
Permalink
Post by Werner Kiefer
Benutzen will ich es von Microsoft Outlook aus, wenn ich
bei Outlook auf Kontakkte gehe und einen Doppelklicke, habe ich
die moglichkeit die Hinterlegte Telefon-Nr. wählen zu lassen ( Anrufe
) Ich habe KEIN Modem, sondern eine Auerswald 2206 USB telefonanlage.
Dann ist das hier die falsche Newsgroup. Es geht also um eine
Telefoanlage und deren Konfiguration. Wenn das dazugehörige
Handbuch keine Hinweise enthält, kannst Du ja mal in einer
passenden Newsgroup fragen, z. B.
news://news.t-online.com/de.comm.geraete.isdn.tk-anlage
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Frank Müller
2008-08-24 21:07:09 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Werner Kiefer
Benutzen will ich es von Microsoft Outlook aus, wenn ich
bei Outlook auf Kontakkte gehe und einen Doppelklicke, habe ich
die moglichkeit die Hinterlegte Telefon-Nr. wählen zu lassen ( Anrufe
) Ich habe KEIN Modem, sondern eine Auerswald 2206 USB telefonanlage.
Dann ist das hier die falsche Newsgroup. Es geht also um eine
Telefoanlage und deren Konfiguration.
Vermutlich ist die schon richtig konfiguriert, denn wählen tut sie
einwandfrei vom PC aus wenn die führende 0 für die Amtsholung
direkt bei der Rufnummer eingegeben ist.
Post by Helmut Rohrbeck
Wenn das dazugehörige
Handbuch keine Hinweise enthält,
Die Auerswald TK Anlagen sind in diesem Punkt soweit
mir bekannt alle gleich. Die übernehmen ganz einfach das
was vom Endgerät bzw. PC kommt und überlassen es diesem
dafür zu sorgen, dass die führende 0 schon enthalten ist.
Bei der Wahl aus dem PC heraus / Outlook sind also genau
die Wählregeln bzw. deren Einstellungen dafür verantwortlich
dass da automatisch die führende 0 vorangestellt wird.
Und genau das steht im Handbuch bzw. funktioniert auch
bei meiner Auerswald so. Allerdings ist die nicht an
einem PC mit Vista angeschlossen.

Alternativ könnte Werner aber den Apparat an den
das Gespräch nach Wahl durch den PC übergeben wird
als "direkten Amtapparat" in der Anlage definieren,
dieser braucht dann keine führende 0 bei den Rufnummern und
alles würde funktionieren.
Post by Helmut Rohrbeck
kannst Du ja mal in einer
passenden Newsgroup fragen, z. B.
news://news.t-online.com/de.comm.geraete.isdn.tk-anlage
Oder besser noch direkt an den Support von Auerswald.
Die sind sehr kompetent und freundlich und vielleicht
sind die ja auch daran interessiert, ob es sich um ein
Problem mit Vista handelt oder ob es tatsächlich falsche
Bedienung oder Konfiguration ist.

Gruß,
Frank
Helmut Rohrbeck
2008-08-24 21:58:10 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Hallo Helmut,
[Bedienung einer Auerswald Telefonanlage gesnippt]

Warum antwortest Du mir?
Isch abe gar keine "Auerswald Telefonanlage", sondern eine ISTEC.
;-))
Antworte bitte dem Fragesteller "Werner Kiefer"!
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Frank Müller
2008-08-25 01:36:47 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Rohrbeck
[Bedienung einer Auerswald Telefonanlage gesnippt]
Ja und den wesentlichen Teil zurätzlich auch.
Post by Helmut Rohrbeck
Warum antwortest Du mir?
Ich habe dir aufgrund deiner Antwort an Werner geangwortet
weil du meiner Meinung nach zu sehr pauschalisiert hast und
das der Einfachheit halber auf die evtl. falsch konfigurierte
TK geschoben hast. Dem ist halt nicht so bzw. die
Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es doch ein Vista Problem
ist.
Post by Helmut Rohrbeck
Isch abe gar keine "Auerswald Telefonanlage", sondern eine ISTEC.
;-))
Und isch abe meine gar nich an Vista angeschlossen ;-))
Post by Helmut Rohrbeck
Antworte bitte dem Fragesteller "Werner Kiefer"!
Habe ich ja indirekt auch getan, ich schätze schon, dass er
sich den Thread durchlesen wird und damit auch meine
Antwort an dich und den darin "versteckten" Hinweis.

Wird zwar jetzt OT aber trotzdem mal eine Frage noch an dich.
Wie sieht das denn bei deiner ISTEC aus mit dem Wahlvorgang
aus Outlook bzw. den Wählregeln in Sachen führender 0?
Normalerweise verwenden die TKs ja Standards
wie CAPI / TAPI usw. Bei TKs anderer Hersteller die
ich kenne ist das ebenfalls so, dass das Endgerät dafür zuständig
ist die führende 0 zu übermitteln wenn der PC als "Nebenstelle"
eingerichtet ist.

Gruß,
Frank
Werner Kiefer
2008-08-25 21:07:58 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Hallo Helmut,
Post by Helmut Rohrbeck
[Bedienung einer Auerswald Telefonanlage gesnippt]
Ja und den wesentlichen Teil zurätzlich auch.
Post by Helmut Rohrbeck
Warum antwortest Du mir?
Ich habe dir aufgrund deiner Antwort an Werner geangwortet
weil du meiner Meinung nach zu sehr pauschalisiert hast und
das der Einfachheit halber auf die evtl. falsch konfigurierte
TK geschoben hast. Dem ist halt nicht so bzw. die
Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es doch ein Vista Problem
ist.
Post by Helmut Rohrbeck
Isch abe gar keine "Auerswald Telefonanlage", sondern eine ISTEC.
;-))
Und isch abe meine gar nich an Vista angeschlossen ;-))
Post by Helmut Rohrbeck
Antworte bitte dem Fragesteller "Werner Kiefer"!
ja ich lese mit .
das mit dem Auerswald Suport ist eine gute Ide, obwohl ich glaube
das sie mir nicht weiterhelfen können. Den die Anlage ist in Ordnung,
es hapert ja an der 0 für den Amtszugang, aber ein versuch ist es wert.

ich möchte einen Direkten Amtaparat nicht einstellen, wegen interner
Telefonverkehr..

m. f. G.
Werner Kiefer
Frank Müller
2008-08-25 22:01:22 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Kiefer
Post by Helmut Rohrbeck
Antworte bitte dem Fragesteller "Werner Kiefer"!
ja ich lese mit .
das mit dem Auerswald Suport ist eine gute Ide, obwohl ich glaube
das sie mir nicht weiterhelfen können. Den die Anlage ist in Ordnung,
es hapert ja an der 0 für den Amtszugang, aber ein versuch ist es wert.
Klar liegt da kein Defekt vor, aber der Support kennt sich schon
mit Windows aus, schließlich entwickelt Auerswald ja auch Software
für ihre Anlagen.
Post by Werner Kiefer
ich möchte einen Direkten Amtaparat nicht einstellen, wegen interner
Telefonverkehr..
Interne abgehende Rufe sind auch bei direktem Amtapparat möglich,
(ankommende sowieso) Hörer abnehmen, --> externer Wählton zu hören
--> 2 mal die * Taste und dann hast du die internen Rufvarianten
ganz normal zur Verfügung. Kommt halt darauf an, wie das Verhältnis
von internen zu externen Anrufen ist. Zumindest wäre das eine
Möglichkeit wenn du mit dem Support nicht weiter kommen solltest
auf den Eintrag der führenden 0 bei allen Kontakten in Outlook
verzichten zu können.

Gruß,
Frank
Werner Kiefer
2008-08-28 10:39:19 UTC
Permalink
Also erst einmal Hut ab vor diesem Suport
auf meine per E-Mail gesendete nachfrage habe ich nach 2 Werktagen folgende
Lösung erhalten.

Überprüfen Sie auch die Wählregeln: Ortskennzahl (ohne 0), Amtskennziffer
für Ortsgespräche (0), Amtskennziffer für Ferngespräche (0).
Outlook Adresseinträge müssen das Kanonische Format aufweisen +49 (5306)
4711xxx.

Ortskenzahl ohne 0 und das Kanonische Format, das wars !
jetzt klappt es so wie es sein soll.

Danke noch einmal an alle die versucht haben zu helfen.

m. f. G.
Werner Kiefer
Post by Frank Müller
Hallo Werner,
Post by Werner Kiefer
Post by Helmut Rohrbeck
Antworte bitte dem Fragesteller "Werner Kiefer"!
ja ich lese mit .
das mit dem Auerswald Suport ist eine gute Ide, obwohl ich glaube
das sie mir nicht weiterhelfen können. Den die Anlage ist in Ordnung,
es hapert ja an der 0 für den Amtszugang, aber ein versuch ist es wert.
Klar liegt da kein Defekt vor, aber der Support kennt sich schon
mit Windows aus, schließlich entwickelt Auerswald ja auch Software
für ihre Anlagen.
Post by Werner Kiefer
ich möchte einen Direkten Amtaparat nicht einstellen, wegen interner
Telefonverkehr..
Interne abgehende Rufe sind auch bei direktem Amtapparat möglich,
(ankommende sowieso) Hörer abnehmen, --> externer Wählton zu hören
--> 2 mal die * Taste und dann hast du die internen Rufvarianten
ganz normal zur Verfügung. Kommt halt darauf an, wie das Verhältnis
von internen zu externen Anrufen ist. Zumindest wäre das eine
Möglichkeit wenn du mit dem Support nicht weiter kommen solltest
auf den Eintrag der führenden 0 bei allen Kontakten in Outlook
verzichten zu können.
Gruß,
Frank
Rainald Taesler
2008-08-28 17:12:04 UTC
Permalink
Also erst einmal Hut ab vor diesem Support
auf meine per E-Mail gesendete nachfrage habe ich nach 2 Werktagen
folgende Lösung erhalten.
Ja, gut so.
Manche Unternehmen nehme den Support noch Ernst.
Überprüfen Sie auch die Wählregeln: Ortskennzahl (ohne 0),
Amtskennziffer für Ortsgespräche (0), Amtskennziffer für
Ferngespräche (0).
Outlook Adresseinträge müssen das Kanonische Format aufweisen +49
(5306) 4711xxx.
Ortskenzahl ohne 0 und das Kanonische Format, das wars !
jetzt klappt es so wie es sein soll.
Danke für die Rückmeldung des Ergebnisses!
Sehr plausibel so.

Rainald
Frank Müller
2008-08-28 21:38:12 UTC
Permalink
Hallo Werner,
Post by Werner Kiefer
Also erst einmal Hut ab vor diesem Suport
Super, also ist der noch genau so kompetent wie früher :-)
Post by Werner Kiefer
auf meine per E-Mail gesendete nachfrage habe ich nach 2 Werktagen
folgende Lösung erhalten.
Überprüfen Sie auch die Wählregeln: Ortskennzahl (ohne 0),
Amtskennziffer für Ortsgespräche (0), Amtskennziffer für
Ferngespräche (0).
Outlook Adresseinträge müssen das Kanonische Format aufweisen +49
(5306) 4711xxx.
Ortskenzahl ohne 0 und das Kanonische Format, das wars !
jetzt klappt es so wie es sein soll.
Haben die auch etwas dazu geschrieben, ob das jetzt
anlagenspeziefisch ist oder speziell bei Vista so gemacht werden muss?

Bei mir z.B. ist das egal, ob ich bei den Outlook Kontakten die
Rufnummern im kanonischen Format oder "normal" stehen habe.
Bei der Anlage eines neuen Kontaktes kopiere ich die meist
aus meinem ISDN Monitor oder aus einer E-Mail einfach über
die Zwischenablage in den Kontakt. Aber wie gesagt, meine TK
hängt nicht an einem Vista Rechner.

Gruß,
Frank
Werner Kiefer
2008-08-31 17:23:32 UTC
Permalink
Hallo
Also hier mal die Orginal Nachricht von Auerswald :

"Auerswald GmbH & Co.KG
Hordorfer Strasse 36
38162 Cremlingen


Infoline: 05306/9200-700, allgemeine Beratung; Mo.-Fr.
08.00-18.00
Fax: 05306/9200-760
technische Hotline: 09001/283779 bzw. 09001/AUERSWald; Mo.-Sa.
08.00-18.00

E-Mail: ***@auerswald.de
Konfigurations-Service: ***@auerswald.de
Internet: http://www.auerswald.de



Datum: 28-Aug-2008


Sehr geehrter Herr Kiefer,

in den Telefon und Modemoptionen sollte unter Erweitert/ Auerswald UNI TSP/
Konfigurieren/ "Aufforderung zum abnehmen des Hörers anzeigen" aktiviert
sein.
Überprüfen Sie auch die Wählregeln: Ortskennzahl (ohne 0), Amtskennziffer
für Ortsgespräche (0), Amtskennziffer für Ferngespräche (0).
Outlook Adresseinträge müssen das Kanonische Format aufweisen +49 (5306)
4711xxx.
In Outlook werden die Lines unter z. B neuer Telefonanruf/ Wahloptionen/
Über diese Leitung verbinden ausgewählt.

Überprüfen Sie die Einstellungen und testen das Verhalten.



Mit freundlichen Gruessen

i.A. Jörg Ollesch

zitat ENDE


Also ich sehe das als Vista spezifisch.

m. f. G.
Werner Kiefer
Post by Frank Müller
Hallo Werner,
Post by Werner Kiefer
Also erst einmal Hut ab vor diesem Suport
Super, also ist der noch genau so kompetent wie früher :-)
Post by Werner Kiefer
auf meine per E-Mail gesendete nachfrage habe ich nach 2 Werktagen
folgende Lösung erhalten.
Haben die auch etwas dazu geschrieben, ob das jetzt
anlagenspeziefisch ist oder speziell bei Vista so gemacht werden muss?
Bei mir z.B. ist das egal, ob ich bei den Outlook Kontakten die
Rufnummern im kanonischen Format oder "normal" stehen habe.
Bei der Anlage eines neuen Kontaktes kopiere ich die meist
aus meinem ISDN Monitor oder aus einer E-Mail einfach über
die Zwischenablage in den Kontakt. Aber wie gesagt, meine TK
hängt nicht an einem Vista Rechner.
Gruß,
Frank
Helmut Rohrbeck
2008-08-25 22:06:54 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Hallo Helmut,
Post by Helmut Rohrbeck
[Bedienung einer Auerswald Telefonanlage gesnippt]
Ja und den wesentlichen Teil zurätzlich auch.
Post by Helmut Rohrbeck
Warum antwortest Du mir?
Ich habe dir aufgrund deiner Antwort an Werner geangwortet
weil du meiner Meinung nach zu sehr pauschalisiert hast und
das der Einfachheit halber auf die evtl. falsch konfigurierte
TK geschoben hast. Dem ist halt nicht so bzw. die
Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass es doch ein Vista Problem
ist.
Nö, ist es eher *nicht*.
Post by Frank Müller
Post by Helmut Rohrbeck
Isch abe gar keine "Auerswald Telefonanlage", sondern eine ISTEC.
;-))
Wird zwar jetzt OT aber trotzdem mal eine Frage noch an dich.
Wie sieht das denn bei deiner ISTEC aus mit dem Wahlvorgang
aus Outlook bzw. den Wählregeln in Sachen führender 0?
Normalerweise verwenden die TKs ja Standards
wie CAPI / TAPI usw. Bei TKs anderer Hersteller die
ich kenne ist das ebenfalls so, dass das Endgerät dafür zuständig
ist die führende 0 zu übermitteln wenn der PC als "Nebenstelle"
eingerichtet ist.
Ja, genau so ist es auch ohne angeschlossenen PC.
Meine Telefonanlage ist an den Router (FRITZ!Box) angeschlossen,
denn ich telefoniere nur über DSL. Aus "Outlook" telefoniere ich
nicht, beim Faxversand muss die "0" vor der Faxnummer für die
Amtsholung eingegeben werden, am Telefon wähle ich "0", bekomme
das Rufzeichen und drücke danach die Schnellwahltaste, oder die
Wahltaste für die Rufnummer aus dem Wahlverzeichnis, oder wähle
manuell.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Frank Müller
2008-08-28 02:04:07 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Frank Müller
Wird zwar jetzt OT aber trotzdem mal eine Frage noch an dich.
Wie sieht das denn bei deiner ISTEC aus mit dem Wahlvorgang
aus Outlook bzw. den Wählregeln in Sachen führender 0?
Normalerweise verwenden die TKs ja Standards
wie CAPI / TAPI usw. Bei TKs anderer Hersteller die
ich kenne ist das ebenfalls so, dass das Endgerät dafür zuständig
ist die führende 0 zu übermitteln wenn der PC als "Nebenstelle"
eingerichtet ist.
Ja, genau so ist es auch ohne angeschlossenen PC.
Richtig, ein PC ist ja auch nur ein "Endgerät" sozusagen.
Post by Helmut Rohrbeck
Meine Telefonanlage ist an den Router (FRITZ!Box) angeschlossen,
denn ich telefoniere nur über DSL.
Woran die angeschlossen ist, spielt eigentlich keine Rolle,
die Telefone oder halt auch der PC oder Fax oder sonst was
sind an der TK angeschlossen. Ob die jetzt am Router hängt
oder am NTBA ist dafür nicht relevant.
Post by Helmut Rohrbeck
Aus "Outlook" telefoniere ich
nicht, beim Faxversand muss die "0" vor der Faxnummer für die
Amtsholung eingegeben werden,
Womit versendest du denn deine Faxe? Per "normalem" Faxgerät
oder per PC? Da du von Fritzbox sprichst, verwendest du evtl.
FritzFax, und auch da kann man das einstellen, dass die führende
0 nicht bei jeder einzelnen Nummer stehen muss sondern
automatisch hinzu gefügt wird. Ging schon unter Win95 so <vbg>
Post by Helmut Rohrbeck
am Telefon wähle ich "0", bekomme
das Rufzeichen und drücke danach die Schnellwahltaste, oder die
Wahltaste für die Rufnummer aus dem Wahlverzeichnis, oder wähle
manuell.
Also kannst du da eigentlich gar nicht mitreden da du das jeweils per Hand
machst.

Schau doch mal in die Bedienungsanleitung deiner Telefone, da steht
garantiert
drin wie man das mit der führenden 0 auch automatisieren kann wenn
aus dem Telefonspeicher gewählt wird. Kann sogar ein Billigtelefon vom Aldi.

Und genau darum geht es ja. Die Telefone können das und uebermitteln an die
TK die Nummer entsprechend der Einstellung mit führender 0. Und genau
so sollte das auch mit den Wahlregeln unter Vista funktionieren. Tut es
unter
Windows generell ja auch, ich habe mit meiner Auerswald jedenfalls keine
Schwierigkeiten und auch nirgendwo eine führende 0 per Hand eintragen
müssen.

Aber lassen wir mal den PC beiseite und nehmen ein normales halbwegs
aktuelles Telefon. Also du rufst mich z.B. an, deine Tel. Nr. kenne ich
nicht,
ich nehme das Gespräch an, weiß das du das bist. In meinem Display steht
dann z.B. "Vorwahl/Rufnummer" von dir, also kann ich hin gehen und sagen,
dass diese Nummer im Telefonspeicher gespeichert werden soll.

Wenn ich dich dann anrufe muss ich nicht 0Vorwahl/Rufnummer da eintragen,
das macht das Telefon ganz alleine weil ich da eingestellt habe, dass es an
einer Nebenstelle angeschlossen ist und dafür halt die 0 voran gestellt
werden
muss. Also nur Hörer abnehmen, Kurzwahltaste drücken und das Gespräch wird
aufgebaut. (Oder über das Menu, Namen raus suchen usw. je nachdem wie ich
das gespeichert habe)

Und genau das sollte der PC auch machen, tut er anscheinend aber unter Vista
nicht.
Wenn ein Endgerät diese Einstellung nicht ermöglicht, dann muss man halt die
führende 0 eintragen zu den Nummern, oder es halt so machen wie du. Nur
Windows kann das wie gesagt seit W95 schon und ich kann mir nicht wirklich
vorstellen, dass genau Vista das jetzt nicht mehr können soll. Wie gesagt,
ich habe
es unter Vista nicht getestet.

Aber Fazit ist einfach, dass die TK von Endgeräten, egal welche das sind
einfach die Rufnummer entgegen nimmt die ihr übermittelt wird. Es ist
Sache desjenigen Telefons, oder halt Software das zu regeln.

Gruß,
Frank
Helmut Rohrbeck
2008-08-28 16:13:26 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Womit versendest du denn deine Faxe? Per "normalem" Faxgerät
oder per PC? Da du von Fritzbox sprichst, verwendest du evtl.
FritzFax, und auch da kann man das einstellen, dass die führende
0 nicht bei jeder einzelnen Nummer stehen muss sondern
automatisch hinzu gefügt wird. Ging schon unter Win95 so <vbg>
Ist ja toll, was Du alles weißt. Ich benutze diese Möglichkeit auch
schon seit "Win95", zuerst mit Modem, später ISDN, jetzt DSL. ;-)
Post by Frank Müller
Schau doch mal in die Bedienungsanleitung deiner Telefone, da steht
garantiert
drin wie man das mit der führenden 0 auch automatisieren kann wenn
aus dem Telefonspeicher gewählt wird. Kann sogar ein Billigtelefon vom Aldi.
Geht natürlich bei meinem "Loewe Alphatel TA" von 1993
aber nicht bei dem "Loewe Alphatel D" ;-) Habe mehrere
Telefone in meiner Wohnung, alle verdrahtet mit der ISTEC.
Damals gab es auch schon drahtlose Telefone (Siemens), damit
hatte ich keine guten Erfahrungen gemacht.

Ich könnte natürlich im Rufnummernspeicher vor jede Rufnummer
eine Null einfügen und dahinter auch noch die Raute, bin aber
zu faul dazu und drücke diese Tasten selbst.

Ist ja nett von Dir, dass Du meine Gewohnheiten ändern willst,
aber da bin ich lernresistent und nein, ich kaufe auch keine
neuen Telefone.
--
Helmut Rohrbeck [MVP]
http://www.helmrohr.de/Kontakt.htm
Mail nur über das Kontaktformular
auf meiner Webseite!
Frank Müller
2008-08-28 21:28:23 UTC
Permalink
Hallo Helmut,
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Frank Müller
Womit versendest du denn deine Faxe? Per "normalem" Faxgerät
oder per PC? Da du von Fritzbox sprichst, verwendest du evtl.
FritzFax, und auch da kann man das einstellen, dass die führende
0 nicht bei jeder einzelnen Nummer stehen muss sondern
automatisch hinzu gefügt wird. Ging schon unter Win95 so <vbg>
Ist ja toll, was Du alles weißt. Ich benutze diese Möglichkeit auch
schon seit "Win95", zuerst mit Modem, später ISDN, jetzt DSL. ;-)
Na siehste, dann sind wir uns ja einig ;-)
Post by Helmut Rohrbeck
Post by Frank Müller
Schau doch mal in die Bedienungsanleitung deiner Telefone, da steht
garantiert
drin wie man das mit der führenden 0 auch automatisieren kann wenn
aus dem Telefonspeicher gewählt wird. Kann sogar ein Billigtelefon vom Aldi.
Geht natürlich bei meinem "Loewe Alphatel TA" von 1993
aber nicht bei dem "Loewe Alphatel D" ;-) Habe mehrere
Telefone in meiner Wohnung, alle verdrahtet mit der ISTEC.
Damals gab es auch schon drahtlose Telefone (Siemens), damit
hatte ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Ob drahtlos oder verkabelt ist ja ein anderes Thema,
entweder ein Telefon hat diese Einstellmöglichkeit
oder halt eben nicht.
Post by Helmut Rohrbeck
Ich könnte natürlich im Rufnummernspeicher vor jede Rufnummer
eine Null einfügen und dahinter auch noch die Raute, bin aber
zu faul dazu und drücke diese Tasten selbst.
Klar könntest du das, aber genau darum ging es ja,
dass der OP vermeiden wollte in seinem Endgerät Outlook,
die führende 0 vor jede Nummer zu setzten. Und bei der
Wahl aus Outlook ist eben nichts mit "Tasten selbst drücken"
Post by Helmut Rohrbeck
Ist ja nett von Dir, dass Du meine Gewohnheiten ändern willst,
aber da bin ich lernresistent und nein, ich kaufe auch keine
neuen Telefone.
Ich wollte deine Gewohnheiten nicht ändern und nein, ich
verkaufe auch keine Telefone. Aber lernresistent bis DU
nicht, ganz im Gegenteil.

Aber das Thema ist ja jetzt eh erledigt, da der OP
dank Hilfe des Supports sein Problem hat lösen können.

Gruß,
Frank
Rainald Taesler
2008-08-28 23:38:04 UTC
Permalink
Post by Frank Müller
Klar könntest du das, aber genau darum ging es ja,
dass der OP vermeiden wollte in seinem Endgerät Outlook,
die führende 0 vor jede Nummer zu setzten. Und bei der
Wahl aus Outlook ist eben nichts mit "Tasten selbst drücken"
Mir kam unlängst mal ein Tool unter, das in einem Ratsch alle
Telefonnummern in Outlook "normalisiert", d.h. die "+49" davorsetzt und
die "0" vor der Vorwahl-Nummer wegputzt.
Hat mir ganz sehr geholfen, da alle meine Telefonnummern mit dem PDA
synchronisiert und dort beim Wählen verwendet werden.

Sollte sowas für Dich und/oder andere am Thread Beteiligte von Nutzen
sein, such ich's gern raus.

Rainald
Loading...